erynwen: (Default)
erynwen ([personal profile] erynwen) wrote2007-07-26 08:44 am
Entry tags:

I could vomit (naja, so schlimm ist es dann doch noch nicht *gg*)

Ich habe heute frei, und somit Zeit, endlich mal meine Meinung loszuwerden.




Als ich das Buch im Internet das erste Mail gelesen habe (von dem ich annahm, es sei Fake), dachte ich nur: Das kann gar nicht sein. So was tut sie mir nicht an.
Falsch gedacht.
Ich will nicht sagen, dass das Buch scheiße ist, dafür schreibt JK Rowling zu gut. Ich habe es kaum aus den Fingern legen können, was hart war, schließlich sollte ich zwischendurch noch arbeiten. Aber stellenweise kommt es mir so - runtergerotzt vor, als hätte sie sich gedacht: "Hauptsache fertig, nur nicht zu sehr ins Detail gehen." Was sie also in Buch 5 so schmerzlich übertrieben hat, dieses Mal geht sie über gewisse Dinge einfach hinweg, und zumindest ich habe derweilen Fragezeichen über dem Kopf, wenn ich weiter darüber nachdenke.

Einige Dinge, die mich verwirren, oder die mir einfach sauer aufstoßen, in keiner besonderen Reihenfolge:

- Kreacher. Der verrückte Hauself, der gar nicht verrückt ist, sondern nur einsam und vernachlässigt, zu dem man nur freundlich sein muss, und alles ist wieder super. Äh, ja.

- Remus. Der Vernüfite, der Rationale. Heiratet Tonks, schwängert sie, und plötzlich beschließt er, das ist doch nicht so eine gute Idee (hätte ich ihm vorher sagen können), er will viel lieber bei Harrys Mission mitmachen, Tonks kommt schon alleine klar. Und als Harry ihm dann verdientermaßen in den Arsch tritt, da ist er der unverstandene, der arme Kerl, keiner mag mich, buhu.
Remus? Wo bist du? Wer ist das, der da für dich in dem Buch auftaucht?
Man weiß es nicht.

- Ron. Dass er von einem Horcrux beeinflusst mal so eben die Szene verlässt, einfach so seinen besten Freund im Stich lässt, ist eine Geschichte für sich.
Aber dass er einfach im Vorbeigehen die Kammer des Schreckens öffnet, ich meine, hä? In allen vorangegangenen Büchern ist es ein Mordsakt, wenn jemand Parselmund spricht, das können nur ganz wenige, wow, teh evil, und da kommt der Rothaarige (*gg*), macht Harry nach, und wie durch Zauberhand (haha), Sesam öffne dich, alles klar.

- Wormtail and the Hand of Doom. Mal ehrlich, WTF war dass denn? Hilfe, ich werde von meiner Hand angegriffen, ich bin in einem billigen Horrofilm gefangen, rettet mich.
Hätte nicht sein müssen.

-Die Deathly Hallows, ein Märchen. Ein Märchen, dass rein zufällig wahr ist, und rein zufällig ist Harry mit einem der drei Brüder verwandt, und rein zufällig hat er seinen Umhang von eben jenem Bruder geerbt.
So ein Zufall aber auch.

- Resurrection Stone. Nein, nein, nein. Argh, argh, argh. Das hat sie nicht geschrieben. Ich hab mir das letzte Nacht eingebildet, richtig?
Wie oft habe ich gelesen "Tote kommen nicht wieder", und doch, ständig tauchen sie wieder auf, als Bild, als Erinnerung, als Geist, oder als eine Art Mischform, wenn man dreimal einen Stein gedreht hat.
Es ist zum Heulen.

- Bobby Ewing, äh, Harry. Das versehentliche Horcrux. Obwohl es ja sooo schwierig ist, ein Horcrux in einem lebenden Wesen zu haben, hier ist eins, und er muss sterben, damit Voldie sterben kann.
Und stirbt er?
Nein, natürlich nicht.
Schon wieder kommt ein Toter zurück, obwohl er ja nicht zurückkommen kann, und wow, diesmal liegt es nicht an seinem Zauberstab, sondern, tusch, an seinem Blut, dass er mit Voldie teilt, also auch den Schutz seiner Mutter, und deshalb tötet Voldie nur den Part seiner Seele, den die beiden irgendwie miteinander teilen (ich habe ein Stück Seele zur Untermiete), aber Harry, der stirbt nicht, der kehrt zurück, um seine Freunde zu retten.
Aber vorher hat er eine Unterredung mit Dumbledore, wie rührend, buhu, danke dafür.

- Der Epilog. Wie überflüssig, wie kitschig, wie absolut würg. Und was ist denn bitte Albus Severus für ein bescheuerter Doppelname? Bin ich hier in Fanficitonhausen?

Davon abgesehen werde ich mich wohl nie an die Abkürzungen gewöhnen, die sich JK Rowling aus dem Hut zaubert. Dromeda, Dora, Tuney. Dagegen ist Al ja richtig human.

Gott sei Dank gab es auch Szenen, über die ich lachen konnte. Natürlich waren es wenige, aber das Buch war ja auch ernst.

- Als George sein Ohr verliert. Ich habe bestimmt 5 Seiten gebraucht, bis ich den Witz verstanden habe, aber dann habe ich auf dem Boden gelegen.

- Potterwatch. Rebellion!!

- The Return of Percy. OMG. Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet.

- Luna, immer wieder amüsant.

- Molly Weasley vs. Bellatrix. "You Bitch" *rofl* Und sowas nennen sie Kinderbuch. Aber ein schönes Beispiel, dass man eine Mutter, die ihre Familie beschützen will, nicht unterschätzen sollte.

- Hermiones Tasche. Nette Anspielung auf die Handtasche einer Frau. Schade, dass JKR Dieter Nuhr nicht kennt, sonst hätte sie Ron noch einen schönen Witz über Labellos machen lassen können.



Zu guter Letzt bleibt mir nur noch ein Charakter, dessen Entwicklung mich persönlich am meisten interessiert hat, von dem ich aber immer noch nicht weiß, was ich denken soll.

Snape.

Es ist tröstlich zu wissen, dass ich Recht hatte. Dass er der Gute war, dass er auf Dumbledores Order hin gehandelt hat. Ob ich die Story, dass Dumbledore nur noch ein Jahr zu leben hatte, mag oder nicht, hab ich noch nicht entschieden.
Aber Snape war loyal, und Dumbledore hatte einen wirklich guten Grund, ihm zu vertrauen.
Moment, guter Grund?
Es war Liebe, die Liebe Severus´zu Lily. Kitschig, schnulzig, aber Dumbledore, dem Verfechter der Liebe, hat der Grund gereicht.
Und wie sehr hat es ihn in seiner Sache bekräftigt, dass Severus immer noch, 16 Jahre nach Lilys Tod, verliebt in sie ist, und sogar ihren Patronus übernommen hat.
Wie romantisch, mir schmilzt das Herz.
Ich weiß nicht, ob das mir Grund genug gewesen wäre, diesem Kerl zu vertrauen.
Aber es erklärt, warum Severus Harry gegenüber so mies und gemein und überhaupt war. Die Vorstellung, dass Harry auch sein Sohn hätte sein können, dass er glücklich mit Lily hätte sein können, das übliche "Was-wäre-wenn", dass jeden von uns schon in den Wahnsinn getrieben hat, Severus hatte es 6 Jahre lang vor der Nase, hat jeden Tag in Lilys Augen gesehen und wahrscheinlich einen Stich verspürt.
Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie sich das anfühlt.

Alles in allem wäre ich glücklich, wenn sie Harry umgebracht hätte, und damit wäre es vorbei, Finito, Ende, keine Fanfics, die zwischen Voldies Tod und Als Einschulung spielen, keine "Abers" der Fans, sondern einfach nur Schluss.

Auf der Plusseite, Snape hat eine wundervolle Sterbeszene, und wenn ich an die Verfilmung denke, kriege ich jetzt schon Gänsehaut, wenn ich nur dran denke, wie Alan Rickman das wohl umsetzt.

Ach ja, und Dumbledore ist nicht hinter einem Busch hergesprungen und hat gerufen: "Verarscht".


PS: Wenn ich jemandes Erinnerung modifizieren will, mache ich das nicht mit einem Memory Charm? Weil wenn ja, dann muss Hermione doch schon einmal einen verwendet haben, als sie ihren Eltern erzählt hat, sie wären die Wilkins und wollten unbedingt nach Australien?
Und wenn dem so ist, warum hat sie in Tottenham Court Road dann noch nie einen Memory Charm angewendet?
Verbesserungen bitte an mich.

PPS: Total Dead Body Count: 13 (mit Eule und Hauself, ohne namenlose Hexen und Muggle.)

Wie gesagt, kein schlechtes Buch, aber nicht mein Liebstes.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

(Ich werde mich allerdings damit abfinden, und weder Protestaktionen starten, noch das Buch verbrennen, noch mein eigenes, alternatives Ende schreiben, noch ein achtes Buch selbst entwerfen, oder was das Fandom jetzt noch so auf die Beine stellt *gg*)

[identity profile] -icequeen-.livejournal.com 2007-07-25 01:13 pm (UTC)(link)
Ja, der Witz mit dem Ohr...
als ich das das erste Mal gelesen hab, hab ich nur gedacht WTF, lese weiter, dann 5 Minuten weiter musste ich auf einmal anfangen zu lachen, und konnte nimmer aufhören!!

Ach ja, und Dumbledore ist nicht hinter einem Busch hergesprungen und hat gerufen: "Verarscht".
Da musste ich auch grad spontan laut los machen, seltsamer Seitenblicke meiner PC-Nachbarn inner Uni inklusive *g*

Mir ist noch ein guter Grund eingefallen, warum Snape so arschig zu Harry war.
Stell dir mal vor, du siehst ein Kind, das gespuckt so aussieht, wie der Mann, den du am meisten beneidet und am meisten gehasst hast, weil er DEIN Mädchen bekommen hat und DICH SELBST scheiße behandelt hat. Und das Kind sieht dich dabei mit IHREN Augen an. Da muss doch dein Herz Purzelbäume schlagen, oder?

Im Moment überlege ich nur, ob ich wirklich einen Weichei-Snape mag, oder lieber doch den Arsch-Snape. Weil wenn er all die Jahre nur treu zu Dumbledore gewesen ist, weil er mal in ein Mädchen verliebt war...
Was wäre, wenn das Mädchen ein DE gewesen wäre, wäre er dann automatisch auf Voldies Seite? Keine eigene Meinung? Ich weiß nicht... JKR hat Snape 6 Bücher lang hervorragend aufgebaut, und am Ende hat sie ihm nur so ein seichtes Motiv gegeben? Ich weiß noch nicht so genau, was ich davon halten soll.

[identity profile] -icequeen-.livejournal.com 2007-07-25 01:27 pm (UTC)(link)
http://www.zeit.de/online/2007/30/harry-potter-rezension?page=all

Den fand ich eigtl. sehr treffend [und guter Grund warum das Buch doch so spannend war, weil es eben das letzte war und man verdammt noch mal wissen wollte wie es jetzt ausgeht *lol*]

Soll ja demnächst noch nen Livechat mit JKR geben, sicherlich jede menge kritische Fragen. Bin ja mal gespannt.
ext_268021: (Default)

[identity profile] erynwen.livejournal.com 2007-07-27 08:13 am (UTC)(link)
Ganz ehrlich wäre mir Arschloch-Snape ja lieber. Mir war von Anfang an klar, dass sie ihn nicht böse schreiben würde, aber mein Gott, wäre das toll gewesen, wenn.

Wenn Lily Death Eater gewesen wäre, hätte Snape ja keinen Grund gehabt, zu den Guten zu wechseln, es sei denn, Lily wäre rüber gegangen. Ansonsten wären die zwei wohl so geworden wie die Malfoys, rückradlose Feiglinge, die immer dann ihre Meinung ändern, wenn es gerade ungemütlich wird (grrr)

[identity profile] -icequeen-.livejournal.com 2007-07-27 09:21 am (UTC)(link)
Ja, ganz meine Meinung.
Ich finde wie JKR ihn dargestellt hat echt doof.
Sie hat ja auch letztens ein Interview gegeben, wo sie gefragt wurde, ob Snape denn nun ein Held waere, und dann sagte sie *Nein, er war kein Held, WIE KOMMT IHR NUR AUF SOWAS?????* (finde ich nur leicht widerspruechlich zum Epilog, aber was interessiert mich mein Geschwaetz von gestern...)

Ich mein, klar, er war ein Slytherin, und so wie Phinneus im 5. Band schon sagte, nur auf sein eigenes Wohl bedacht, aber ich haette lieber einen Verraeter-Snape als so einen...Looser. Ehrlich mal. *ist im moment wieder in der hass-phase vom buch*

Habe heute morgen in einem Forum etwas ueber eine Film-Analyse von Snape, resp. Rickmann gelesen, werde es dir nachher mal bei Gefallen reinkopieren. War echt interessant, weil Rickman ja (angeblich) mehr ueber seine Rolle wusste, und sich auch dementsprechend verhalten hat (ok, wuerd ich sagen reine interpretationssache, aber im nachhinein betrachtet doch ziemlich interessant)...
ext_268021: (Default)

[identity profile] erynwen.livejournal.com 2007-07-27 12:26 pm (UTC)(link)
Der Link würde mich absolut interessieren.

Ach, es ist halt immer so, wenn man sich schon ein eigenes Bild von den Charakteren macht, und am Ende hat sich die Autorin das ganz anders gedacht. Kann man nichts gegen machen.
Aber einen fieseren Snape hätte ich mir auch gewünscht - grade im Hinblick auf die Verfilmung. Alan Rickman kann soooo schön den gemeinen Arsch spielen *hach*

[identity profile] -icequeen-.livejournal.com 2007-07-27 12:35 pm (UTC)(link)
http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=21653

Weiß nich ob du da reinkommst, ohne mitglied zu sein... ich hoffe.
Falls nicht kopiere ich dir das hierrein.
ext_268021: (Default)

[identity profile] erynwen.livejournal.com 2007-07-27 12:39 pm (UTC)(link)
Ist ein Spoilerforum, da komm ich unregistriert nicht rein.

(Wobei, ist das da angenehm? Dann würde ich mir das ja glatt überlegen *gg*)

[identity profile] -icequeen-.livejournal.com 2007-07-27 12:55 pm (UTC)(link)
Teils, teils... da sind echt coole Leute dabei, aber halt auch viele Teenies, die das Buch leider bei Lesen net so ganz verstanden haben, und trotzdem meinen, sie wüßten alles *lol*
Ich kopiers dir jetzt einfach mal trotzdem, kannst ja dann immer noch entscheiden, wie dus machst ^^

[identity profile] -icequeen-.livejournal.com 2007-07-27 01:00 pm (UTC)(link)
Da wir, wie ich hoffe, den ersten Schock überwunden haben (wobei ich immer noch sehr betroffen und depremiert bin), ist es nun doch an der Zeit mal darüber zu disskutieren, wie stark denn nun genau Alan Rickmans Einblick in die Snape Chroniken war und wie gut er seinen Buchcharakter umgesetzt hat.

Eine kleine Einleitung zu Alan Rickmans Rollenvorbereitung
Ich habe mich seit über einem Jahr sehr mit Alan Rickmans Schauspielkunst beschäftigt. Durch Kritiken, Interviews und Informationen seiner Kollegen gewinnt man ein sehr gutes Bild von der Art, wie er an eine Rolle anknüpft. Ihm reicht nicht das einfache Drehbuch und die jeweilige Darstellung seines darin enthaltenen Charakters. Er will alles wissen. Wer ist diese Person? Wo kommt er her? Was hat er erlebt? Was isst er zum Frühstück? Da ist es natürlich kein Wunder, dass seine Charaktere so eine enorme Dreidimensionalität und Echtheit bekommen, dass er sich schon oft anhören musste, er würde seinen Kollegen die Schau stehlen.

Aber wieviel wusste er über Severus Snape? Was konnte man in seinen bisherigen Darstellungen über ihn erfahren?
Nun wissen wir (das Meiste?), was die ganzen Jahre nur JKR wusste!
Was hat sie Alan Rickman mitgegeben? Wie hat er es umgesetzt? An welchen Stellen in den Filmen erkennt man, dass er mehr wusste?

Ich habe mir die Filme bisher noch nicht wieder angesehen, da sich in meiner Wohnung noch einige Dementoren aufhalten und mir jegliche Freude an den Filmen nehmen. Auch mein Patronus (eine Fledermaus Lachen ) hat keine Chance gegen sie.
Doch sind mir einige Stellen in Erinnerung geblieben, dir mir spontan dazu einfallen.

Harry Potter und der Stein der Weisen
Als Harry kurz vor der Verteilung auf die Häuser durch den sprechenden Hut steht, sieht er zum ersten Mal in die Augen seines zukünftigen Zaubertranklehrers.
Wusste Alan Rickman von Severus Snapes Liebe zu Harrys Mutter? Was sagt uns sein Blick und hat er ihn passend gewählt?

Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Es wurde schon oft darüber disskutiert, dass Alan Rickman seinen Charakter viel netter darstellt, als im Buch. Besonders fällt uns das in der Szene auf, wo Lupin, der sich gerade in einen Werwolf verwandelt hatte, die drei Freunde angreift. Ohne zu zögern nimmt Alan Rickman die drei hinter sich und versucht sie somit zu beschützen.
Stand das schon im Drehbuch oder hat Alan Rickman etwas mit dieser Art der Szene zu tun gehabt? Er ist dafür bekannt, dass er viele seiner eigenen Ideen mit in die Filme einbringt.

Harry Potter und der Feuerkelch
Als ich das Kapitel 33 (The Prince´s Tale) las, gab es eine Szene, die mich sofort an den Weihnachtsball im Film erinnerte. Diese wurde jedoch rausgeschnitten und ist nur auf der Extra DVD des Films zu sehen.
Severus Snape, wie er sich auf die Jagd, nach verliebten Pärchen macht. Die, die er erwischte, mussten mit Punktabzug für die jeweiligen Häuser rechnen. Mit ein bisschen Fantasie könnte man sich vorstellen, wie das Gespräch zwischen Dumbledore und Severus vor dieser Filmszene stattfand. Severus depremiert, weil ihn das glückliche Paar (Fleur und Roger Davies) an seine schmerzlichen Sehnsüchte erinnert.
Ich bezweifle, dass Rickman jede noch so kleine Einzelheit über Severus erfahren durfte. Aber es ist doch verblüffend, wie sehr sich hier Buch und Film aneinanderreihen. Die Frage wäre dann nur, war es wiedermal Alan Rickmans Idee oder hat JKR hier selbst die Finger im Spiel gehabt?

Harry Potter und der Orden des Phönix
Tja, das ist eine sehr komplizierte Angelegenheit. Auch, wenn ich schon immer an die Geschicht Lily und Severus geglaubt habe, wollte ich mich noch nicht festlegen, was genau daran Snapes Schlimmste Einnerung ist. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es die Demütigung ist, die er da zu ertragen hat. Nach dem Buch tendiere ich eher dazu, dass er es so sehr bereute, Lily als "Mudblood" bezeichnet zu haben, was für ihn diese Erinnerung so schlimm macht.
Nun ist dabei die Frage, ob Rickman wusste, dass die Szene Harrys Mutter enthält oder nicht und was dabei sein Blick, nach Harrys Einblick in seine Erinnerung verriet?

[identity profile] -icequeen-.livejournal.com 2007-07-27 01:01 pm (UTC)(link)

Das ist jetzt erstmal mein "kleiner" Überblick dazu.
Nebenbei kommen ja dann noch solche Fragen, wie
Kannte er den Pakt mit Dumbledore (Alan Rickmans Hände, die oft nicht wussten was sie machen sollten, wenn er mit dem Schulleiter sprach?)
Und ganz allgemein, wie hat er sein Verhalten gegenüber Harry rübergebracht?
Klicke hier und hier, wenn du noch ein paar Interviews mit Alan Rickman über Severus Snape lesen willst.

Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass er immer noch mehr weiß als wir. Vielleicht nur Kleinigkeiten. Die aber maßgeblich sein können. Scheinheilig

http://www.half-bloodprince.org/rickman_on_snape.php
http://whysnape.tripod.com/rickman.htm

_________________________
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Rickman alles wusste was man im letzten Teil über Snape erfährt, vielleicht hat sie ihm einen groben Überblick gegeben hat ihm gesagt das die Liebe zu Lily Harry und Snape verbindet, aber mehr auch nicht, dafür ist JK Rowling einfach zu professionell.
Aber ich finde du hast recht, dass viele von den Szenen in denen erste Andeutungen gemacht werden Alan Rickman sehr gut umgesetzt hat, was einen Verdacht erregen könnte das er mehr wusste, aber wirklich glauben tu ichs nicht.

__________________
ich mein mich zu erinnern irgendwo ma gelesen zu haben, dass rowling ihm sehr voll die geheimnisse um seinen charakter verraten hätte Nachdenken

__________________
Ich meine mich auch erinnern zu können, dass Rickman mal in einem Interview erwähnt hat, er hätte gewusst, welche Rolle Snape am Tod von Dumbledore haben würde, als sie den (ich glaube es war der ) 4. Film drehten.....

Wäre ja durchaus möglich, dass er es damals schon wusste..gehört ja eigentlich zum normalen Produktionsgeschehen von solchen Blockbustern, dass Verschiwegenheitserklärungen unterschrieben werden etc..von daher wäre es durchaus möglich, dass die Darsteller mehr über ihre Rolle wussten, als bis dahin in den Büchern erwähnt wurde..

Schade finde ich allerdings, das Snape in den Filmen immer nur so selten vorkommt..gerade jetzt in OotP hätt men ihn viel mehr einbinden müssen, zumal er ja in HbP und jetz tim letzten Band nochmal sehr wichtig wird...sehr schade, dass wir in den Filme nicht mehr von Alan Rickman sehen..ich war begeistert als ich hörte, dass er die Rolle spielt...hoffentlich sehen wir in den letzten beiden Filmen jetz tnoch etwas mehr von ihm Grinsen

[identity profile] -icequeen-.livejournal.com 2007-07-27 01:01 pm (UTC)(link)
__________________
Als ich gestern den vierten teil nochmal angeschaut habe, hat mich auch etwas irritiert. Als der tote Cedric dalag knied Dumbledore neben ihm. Dann bückt sich Snape und legt die Hand auf Dumbledore´s Rücken. Komisch oder, vor allem weil man in den vorherigen Filmen nichts von Körperkontakt Fröhlich , zwischen den beiden gesehen hat.

__________________
Ich denke, dass Alan schon die Eckpfeiler, den Clou seiner Rolle kannte. Alan ist großartig, er spielt die Figuren so intensiv, dass sie lebendig werden.

Und Snape war sehr lebendig, sehr echt.
Entgegen der ganzen Änderungen zu den Büchern, spielte Alan Severus bisher mit einem Schmerz in den Augen, den ich spüren konnte. Okay, die schwarzen Kontaktlinsen sind rattenscharf, aber Alan Rickmans größtes Talent ist es, kleinste Gemütsänderungen mit einem Blick oder einer Augenbraue darstellen zu können - z.B. in der Kammer des Schreckens, als Gilderoy erzählt, dass ihm Harry bei seiner Fanpost geholfen habe - Alan/Snapes Gesichtszüge entgleisten völlig, totaaaal genervt... Lachen

Er ist großartig und, so sehr meine Trauer um Severus mir derzeit noch den Atem nimmt, ich kann es gar nicht erwarten, den 7. Film zu sehen - und wehe, ihr macht das nicht ordentlich, Warner!! Verärgert - denn dann werde ich mir sicher die Augen aus dem Kopf heulen, denn niemand stirbt so schön wie Alan Rickman - ich erinnere ja nur mal an George of Nottingham. Der Bart war vergeben, so schön konnte er sterben!!!
________________________
@ Fiducia

Mein schwarzer Rabenpatronus hat gerade alle herrenlos herumschwebenden Dementoren vertreiben können, daher nutze ich jetzt schnell die kostbare Zeit, die mir bleibt, bevor sie sich zu einem erneuten Angriff formieren können.

Speziell zum Thema Lily & Severus (ich habe Professor Snape sofort richtig durchschaut gehabt, wenigstens das lief mal gut Fröhlich ) sind mir diese zwei Begebenheiten im Gedächtnis geblieben:

In der herausgeschnittenen Szene der ersten Zaubertrankstunde im 'Stein der Weisen' antwortet Harry auf Professor Snapes Kommentar (Clearly, fame isn't everything, is it, Mr. Potter?) mit der Bemerkung, dass sich Hermine meldet und er doch sie antworten lassen soll, woraufhin die Schüler lachen. Snape ermahnt sie zur Ruhe und schaut Harry danach mit einem sehr interessanten Gesichtsausdruck an. Soweit ich mich erinnere, meinte Horace Slughorn, dass Lily frech gewesen sei und immer eine gute Entgegnung parat hatte. Die Kamera zoomt dann auf Daniel Radcliffes Augen, bevor wieder Alan Rickmans Gesicht zu sehen ist, der immer noch eine erschütterte Miene zur Schau stellt. Ich kann gar nicht richtig beschreiben, was in dieser Szene mit Professor Snape los ist... ich würde sagen, es ist ein Gemisch aus Schock und Traurigkeit. Natürlich reißt er sich innerhalb weniger Sekunden wieder zusammen, baut sich demonstrativ vor Harry auf und gibt die Anworten auf die Fragen, die er nicht beantworten konnte. Danach zieht er Punkte ab wegen dieser Frechheit von Harry und kritzelt sehr genervt etwas mit seiner Schreibfeder. Hat er unter anderem deswegen so eine schlechte Laune, weil er sich von Harrys Augen hat aus dem Konzept bringen lassen? breites Grinsen

In 'Harry Potter und der Orden des Phönix' sieht Harry während der Okklumentikstunden seine Eltern und sich im Spiegel Nerhegeb. Plötzlich tritt Professor Snape zwischen Lily und James und meint im Originalton: 'Feeling sentimental, are we, Potter?'. Natürlich kann er damit wirklich nur Harry gemeint haben, aber möglicherweise kamen beim guten Professor Snape ebenfalls diese unerwünschten Dinge -wie nennt man die noch gleich? Richtig. 'Gefühle'!- hoch und er unterbrach deswegen genau an dieser Stelle für kurze Zeit den Unterricht. Stoßen

[identity profile] -icequeen-.livejournal.com 2007-07-27 01:01 pm (UTC)(link)
__________________

Zitat von Moryarity:
Schade finde ich allerdings, das Snape in den Filmen immer nur so selten vorkommt..gerade jetzt in OotP hätt men ihn viel mehr einbinden müssen, zumal er ja in HbP und jetz tim letzten Band nochmal sehr wichtig wird...sehr schade, dass wir in den Filme nicht mehr von Alan Rickman sehen..ich war begeistert als ich hörte, dass er die Rolle spielt...hoffentlich sehen wir in den letzten beiden Filmen jetz tnoch etwas mehr von ihm


Das hoffe ich doch auch. Besonders interessiert mich jetzt, ob sich seine Darstellung nun doch noch etwas ändert. Gespannt bin ich auch, ob sie Severus nun endlich mehr Beachtung in den Filmen geben?
Er sollte anständig gewürdigt werden Wütend Weinen

Zitat von Whiteangel:
Okay, die schwarzen Kontaktlinsen sind rattenscharf, aber Alan Rickmans größtes Talent ist es, kleinste Gemütsänderungen mit einem Blick oder einer Augenbraue darstellen zu können


Das bewundere ich jedes Mal an diesem Mann. Auch in anderen Filmen, zeigt er mit nur kleinen Änderungen an seinen Gesichtszügen, was er wirklich meint. Deswegen vermute ich, dass es auch nur diese Kleinigkeiten waren, die uns mehr über Severus gezeigt hätten.

Asphodel Umarmen , ich fühle mich geehrt... breites Grinsen
An die herausgeschnittenen Szenen im ersten Teil habe ich gar nicht mehr gedacht. Das wird, glaube ich das erste sein, was ich mir demnächst ansehen werde und ich werde auf diese Szene besonders Acht geben.
Aber die Szene in der sie sich zum ersten Mal in die Augen schauen, ist für mich eindeutig. Da wusste er was. Da liegt soviel Schock und Traurigkeit dahinter... ich sollte aufhören... da schwebt schon wieder etwas Schwarzes vor meinem Fenster Fröhlich

__________________

Ich hatte auch schon das Gefühl, das Alan Rickmann mehr über seine Figur wusste als er zugegeben hat.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er das Ende bereits wusste. Es war aber immer anzunehmen das Snape kein Happyend haben wird.


In einem Interwiev eines der wenigen in denen er über seine Figur redet sagte er das er die Bücher immer vor Drehbeginn liest und nicht zum voraus.

Er gibt aber schon lange keine Antworten mehr die diese Rolle betreffen da er sich nicht nur auf diese Person fixieren lassen möchte.

Alles in allem macht er seine Sache sehr gut und ist eins mit seiner Rolle und jede der wenigen Szenen die man sieht sind ein Genuss.

[identity profile] eljoth.livejournal.com 2008-04-12 09:05 pm (UTC)(link)
Bitte klär mich mal über den Witz mit dem Ohr auf, ich komm ned drauf, was daran lustig ist *g*
ext_268021: (Default)

[identity profile] erynwen.livejournal.com 2008-04-12 09:21 pm (UTC)(link)
Das ist ein Wortspiel: Holy = heilig (deswegen "saint-like"), und holey= löchrig (er hat ja ein Loch anstelle des Ohrs). Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob das im Deutschen gelungen ist, oder nicht ^^

[identity profile] eljoth.livejournal.com 2008-04-12 09:23 pm (UTC)(link)
Oh, okay, danke. Dann kann ich dir sagen, es ist total daneben gegangen ^^ Die Stelle kam mir beim Lesen irgendwie komisch vor, aber ich hab nie kapiert, WAS da nicht stimmt. Das kann man wirklich nicht so übersetzen, daß es auf deutsch auch klappt.
ext_268021: (Default)

[identity profile] erynwen.livejournal.com 2008-04-12 09:25 pm (UTC)(link)
Na, sowas hab ich mir doch glatt gedacht. Ich lese die Bücher ja aus einem bestimmten Grund nicht auf Deutsch. *gg*